Category Archives: tumblr import
ganz im motto “was ist das?” steht mein heutiger blog-eintrag. zur niederschrift des folgenden hat mich bewogen, dass sich wohl jeder diese frage schon einmal gestellt hat:
WAS IST EIN QUAR-TIER?
ja was soll das bloß sein?
hier einige überlegungen:
- ein tier, welches ausschließlich quark zu sich nimmt. das k von quark wurde bei der namensgebung absichtlich weggelassen, da quarktier kein so schöner name ist und dieser sich auch nicht so flüssig wie quartier aussprechen lässt.
- es könnte natürlich auch sein dass man aus teilen dieses tieres quark herstellte bzw herstellt – möglicherweise ist es ein spezielles tier, aus dessen haut bzw augäpfeln quark hergestellt werden kann?! wer weiß!
- weiters gibt es die möglichkeit über die räumliche ausdehnung dieses tieres. das tier könne ein quadrat-ar (ar^2) groß sein – bzw die grundfläche des tieres ist so groß.
- das tier braucht ein gehege mit der größe von einem quadrat-ar. falls nicht genau diese größe eingehalten wird, regiert das tier störrisch und wild.
- quar könnte eine spezielle silbe sein, den noch niemand zuvor gehört geschweige denn niedergeschrieben hat. eigenständig!
…und dies sind, so bin ich überzeugt, bei weitem noch nicht alle möglichkeiten, was ein quar-tier sein könnte!
es bleibt also spannend!
schöne blattbeschattung am boden…
(2 comments)
auf dem weg zum ziel. u-bahn.
ich habe das unbeschreiblich sichere gefühl, alles hier schon einmal gesehen zu haben. ohne zweifel, die häuser und bäume sind statisch, was ihren standort betrifft – die menschen jedoch wechseln hier von stunde zu stunden, von minute zu minute, ja sogar von sekunde zu sekunde. dennoch habe ich, wie schon eben erwähnt, das gefühl der unendlichen wiederkehr.
die menschen sehen aus ihren gesichtern nicht. sie sehen aus ihrem gehirn, ihrem verstand – das merkt man. sie sind nicht wach, sie sind benommen. benommen von ihren gedanken über dieses und jenes.
ein männlicher mensch steigt ein – kam gerade vom bahnhof. er setzt sich, sieht die menschen um sich mit einem flüchtigen blick an und starrt anschließend wie wildgeworden ein loch in die gegend. das ist es, was ich meine. das gestarre. benommenes gestarre.
“beim-sitzen-auf-den-boden-starren”…

…nichts schlimmes erwartend tätigte mann und frau den lebensmitteleinkauf in einer billa-filiale. bog man um die ecke, leuchtete einem der blaugrüne altersschleim (was auch immer altersschleim sein mag – der name hat so etwas… antikes und doch schneckenhaftiges) ins gesicht. was mag da wohl passiert sein?
der einkaufswagen durfte dann auch sogleich eine spur durch den glibbrigen altersschleim mit seinen bombastischen rädern tun – es erging ihm gut dabei.
(1 comment)


einige gedanken dazu:
- das quadrat besitzt seitenlängen, welche um das gesamte konstrukt herum gleich sind; seitenlänge a (nicht bei obiger zeichnung – dies sind keine perfekten abbildungen von quadraten)
- das quadrat beinhaltet eine fläche von a*a=a^2 (bestechend einfache berechnung des flächeninhalts)
- das quadrat hat quadratische form
- dehnt man ein quadrat in einer achse auf der blattebene, so erhält man ein weiteres konstrukt; nämlich das rechteck
- wer hat die namensgebung vollzogen?
- ist das quadrat geschlossen gezeichnet (nicht wie einige quadrate in obiger darstellung), so kann man darin etwas einsperren (gemüse zum beispiel)
- erhebt man das quadrat von der zeichenebene um die höhe a (also genau um die seitenlänge), so erhält man einen würfel!
- wird das quadrat, wie oben schon beschrieben, in einer achse auf der blattebene gedehnt und anschließend, wie im schritt zuvor, um die allgemeine höhe h von der zeichenebene erhoben, so erhält man das gebilde quader
- auch die fläche eines quaders lässt sich leicht bestimmen
- zusätzlich zur fläche von quadrat und rechteck lassen sich auch noch die voluma des würfels und des quaders bestimmen (auf die berechnung wird hier nicht eingegangen – hierfür gibt es mathematiker)
gedankenerguss ende

…louis knie vergab einige freikarten – man nutzte. mr. james bond und ich begaben uns auf die reise nach linz und verbrachten dort mehr als 2 stunden im zirkuszelt des österreichischen (national?)zirkus. die artisten boten dar, wir saßen da und boten eher wenig – außer €3.- für ein tütchen popcorn. ziemlich mageren umsatz hatten die mit uns gemacht.
nun, die akrobatik war allgemein ein wenig kurz getreten, und überhaupt hatte man das gefühl von unpompöösigkeit auf den leib geschnitten bekommen – schon als man das zirkusgelände betrat.
nichtsdestotrotz (in einem wort sieht das wirklich lustig aus) verbrachte man einen schönen abend und erfreute sich der artistik und clownistik. bunt war der aufenthalt auf jeden fall!
der oben gezeigte mann stand wirklich erstaunlich lange auf seinen beiden händen respektive armen. hochachtung!
so brechen wir menschen hier in österreich (auch in anderen teilen unserer erde) den heutigen samstag abend an – und alle tun mit!
schiff ahoi!