Skip navigation

Category Archives: tumblr import

mm

…hätte man den abend mit wärmeübertragung zupflastern können – wie gesagt sinnvollerweise. unsinnvollerweise verbrachte man den abend mit philips im audimax bei einem vortrag von Dir. u. Prof. a.D. Dr.-Ing. Werner Gitt – Beginn 19 Uhr – Titel: “Herkunft des Lebens aus der Sicht der Informatik”. ob nun sinnvoll sinnvoll bzw. unsinnvoll wirklich unsinnvoll bedeutet, das sei nun dahingestellt.

philips und ich gespannt…

im bild bestens zu sehen, links werner gitt, rechts der moderator des abends. begonnen hat alles mit einem mehr oder weniger lustigen witz, welcher lautete:

…die höhe eines mastes sollte vermessen werden. man holte einen physiker und einen mathematiker, diese machten sich sogleich ans werk. verschiedenste gerätschaften wurden herbeigeschaffen und sie tüftelten stundenlang. eines mittags kam ein englisch-professor vorbei und wollte gerne wissen, was denn hier von statten gehe. die beiden erklärten ihm die aufgabenstellung. da zog der englisch-professor einfach den befestigungsbolzen raus, legte den mast um, holte ein maßband aus seiner jackentasche und verkündete: “der mast ist 18,7m lang!”… und ging fort. die zwei blickten sich an und waren verwundert: “da kommt der englisch-professor an und sagt uns doch tatsächlich die länge des mastes, nicht aber die höhe…”

nun ja… so ist das in der technik. wichtige daten wurde in der lesung genannt, beeindruckend: 500000km nerven im gehirn, 380000km nerven im restlichen körper. angeblich. 

im wesentlichen ging es darum: wo kommen wir her und wo gehen wir hin. grundsätzlich eine recht interessante fragestellung, zu sehen auch an der hörerzahl, audimax war voll. eine summary des vortrags spare ich mir an dieser stelle, jeder sei eingeladen seine eigene phantasie zu benutzen :)

werner gitt widerlegte ganz eindrucksvoll die evolutionstheorie, verwies schlussendlich auf gott. hm… einige ziehen mit ihm, einige trennen sich von der vorstellung, einige sind unentschlossen, einige sind meinungslos, einige – was weiß man. 

wichtig ist – meiner meinung – dass wir auf der welt sind. jeder trägt dazu bei die welt zu gestalten, und das ist gut so. somit wäre vielleicht schon die sinnfrage ein stück weit geklärt. herkommen tun wir von papa und mama, gehen tun wir zurück in die erde. haha, so einfach ist das ;)

eine gute nacht wünsche ich den menschen außerhalb meiner wohnung,

mein ich

…hatte das kochen ein ende. das theater war klar gegliedert, eine geschichte wie von franz nabl. 7 frauen, ein mann, welche tolles gespann. die einen waren am boden, die anderen weiter oben, wieder andere blieben einfach stehen, keiner wollte weggehen. 0 statt 36, großes haus, cercle rechts, reihe 2, platz 10 – zum sitzen, nicht zum stehn. 

auch die mathematik war rotationssymmetrisch vorhanden, ein wenig funktionen quadriert und integriert, mit pi multipliziert… fertig ist die 10cm hohe sektflöte. dazu passend gleich die wärmeübertragung. wärme, wärme, wärme… erzeugung, speicherung, abgabe, umwandlung, weitergabe, übergabe, strahlung, ausstrahlung, anziehung. 

schönheit!

ein freier mensch wies mich auf etwas hin:

“die probleme, die wir im kopf haben, sind gegenwartsfresser, denn sie rauben uns die fähigkeit, offen für erlebnisse zu sein.”

und noch ein zweites zitat, welches wahrscheinlich noch weit mehr kraft in sich trägt:

“klammere dich nicht an das, was du liebst. sei frei und lasse das, was du liebst, in freiheit.”

nur in der freiheit entwickelt sich die liebe, nur in freiheit kann sie gedeihen. mancher schritt ist kein rückzug – wie es auf den ersten blick aussehen mag, er ist ein schritt hin zur freiheit. damit neues blühen kann oder auch das verblühte abermals aufblühen. große ängste sind oft damit verbunden, kaum zu überwinden scheint es manchmal. 

nicht nur red bull verleiht flügel…

keine angst!

mm

…fand ich die lampe, heute die gläser dazu…

foki lud zum essen, er zauberte wie ein chefkoch. ausgewogenheit von fleischigem und fruchtigem war ohne zweifel vorhanden, schön präsentiert auf schlichten tellern und in der küche die gläser. ich mags!

saßen dann noch bei “das leben des brian” ein wenig zusammen und siehe da, seine plattensammlung zeigt sich in sämtlichen farben, wie ein regenbogen kam es mir in meinen augen vor…

…und es hat boooom gemacht! 

…kommt dem einen oder anderen sicher der gedanke in den kopf: “wann geht denn jetzt die welt unter?!” 

mir kam der gedanke nicht zwecks der sonne – welche heute so herrlich draußen strahlt – nein, mir kam der gedanke wegen regelungstechnik :) würde nämlich heute bzw. morgen bis spätestens 16:15 die welt untergehen, so müsste man sich nicht die mühe machen ein neues blatt papier beim test vollzukritzeln. 

sei es wie es sei, meine recherchen bezüglich weltuntergang verkündeten mir, dass die welt wohl kaum so schnell untergehen wird – wie dieses szenario dann auch immer aussehen mag. so fand ich diese sehr informative seite, welche eine auflistung der verpassten weltuntergänge darbietet. bemerkenswert finde ich, dass ab dem 2. weltkrieg ein richtiger weltuntergangs-boom entstand… die meisten weltuntergänge prognostizierte man ab 1998, im jahr 2000 sollte unsere schöne erde sogar 19 mal untergehen!!! 19 mal, man glaubt es kaum – nichts ist passiert, sogar den computern war die jahrtausendwende total egal. 

nun sollte es dennoch soweit kommen, wie rüstet man sich denn am besten? hm… bevor jemand von euch da draußen zu grübeln beginnt > hier die lösung!

der k2000, ein wunderwerk der technik! wem die nahrungszirkulation nicht zusagt, dem empfehle ich einen großeinkauf im astronauten-nahrungs-shop zu tätigen, sich in seinen eigenen k2000 zurückzuziehen und einfach abzuwarten! 

tip: stattet doch euren eigenen k2000 mit schönen vorhängen und bildern aus!

ich hoffe dass ich etwas zur beruhigung des volkes beitragen konnte und wünsche noch einen schönen donnerstag mit reichlich sonnigem gemüt!

mm

…ist das leben wie diese lampe…

sanft, beruhigend, beleuchtet und wahrscheinlich lassen sich noch weitere eigenschaften für den herrlichen lichtschein und das zugehörige leben finden. 

sometimes… erscheint das leben wie…

stumpf, kalt, recycled, wie auch immer. 

ein leben, verschiedenste facetten, verschiedenste lebensformen und umstände, alles kann ein mensch ertragen. auch wenn der mensch sich sicher ist, dass er manch umstände nicht mehr erträgt. sogar dann erträgt er noch, weil er noch denkt: “ich kann es nicht mehr ertragen.”

oft scheint es aber dennoch wie diese schöne lampe, die im “top” zu finden ist – auch wenn alles sehr verwirrend aussieht. chaos ist nicht gleich chaos. 

bevor ich vorm pc einschlaf allen eine gute nacht und einen lebensabschnitt wie der schein der tollen lampe!

mein über-ich

…ist dominiert vom kgv, dem kleinsten gemeinsamen vielfachen – oder wie man auch in fachkreisen tituliert: kleingartenverein. überall diese schnuckligen gärtchen, verschiedenste häuschen verbergen sich hinter ebenso unterschiedlichsten gartenzäunen, jede nur erdenkliche spezies von gartenzwerg ist vertreten. 

mir gefällt dieses bild nicht, es sagt meiner meinung nach auch nichts aus. 

wandert man nun weiter gelangt man direkt zu einer verlassenen kaserne, wikipedia verriet mir, es handelt sich um das ehemalige zeiss-werk wien. dort lagert das eine oder andere vergammelte fahrzeug, eine stahlkonstruktion die aussieht wie eine druckerpresse, einiges mehr und unter anderem auch dieses stück…

diese beiden halbschalen dienen zum bau der wiener u-bahn! siehe da…

ei ei ei, sachen gibts, ein tübbing! sieht man genau hin erkennt man sogar die eingebetteten schienen, kabeltrassen und ein stück der stromschiene. möglicherweise – oder ziemlich sicher – handelt es sich hier um ein ausstellungsstück…

der eine oder andere jogger kam an mir vorbei, emsiges treiben blieb aber aus in dieser gegend. ruhe. 

…ist ja ein wahrlich verwirrender laden. treppen, rolltreppen, notausgänge, auslagen, kassen, krocha, ein vor der eröffnung stehender shop für männerbekleidung, ein merkur ohne chipsabteilung (zumindest nicht auffindbar), schlussendlich sogar eine hüpfburg und fröhliche blinklichter am aufzug die so aussehen, als stammten sie aus einem billigen vergnügungspark in las vegas…

beschwipst von der einkaufsatmosphäre landete man im lugner-city-kino. “der knochenmann” war programm. ein wirklich erschreckendes schauspiel ereignete sich auf der leinwand, sehnen, knochen, fleisch, rauch, bier,… etliches war zu erkennen, einiges so echt – man konnte es kaum glauben. ein fürchterliches spiel – jedoch äußerst annehmbar zu film gebracht. 

sprung noch in das “donau”, foki warf die platten auf den turntable, angebotsträchtig. der abend ist gelaufen, die matratze wartet bereitwillig mein fleisch und etliches anderes zeug in den schlaf zu tragen. 

beste träume, ich

…und dann weißt du noch immer nicht genau wo du bist – nur die regentropfen auf der stirn verraten dir wer hinter der ecke steht. 

philips am freitag…

intuition, intuition, intuition, intu-izion, intu-izzion, z – der letzte buchstabe im alphabet. nur mal so nebenbei. 

regen prasselt gegen mein fenster. hi un da ein windstoß, den regen drückt es dann richtig ans fenster, große kräfte wirken. regen schon seit ein paar tagen, dem feinstaub geht es an den kragen. autoreifen zermürben streusplit, streusplit vs. salz – rost. 

rostig fühlt sich auch mein hirn, regelungstechnik will einfach nicht so ganz hinein, der freakfaktor ist noch zu klein. freakfaktor vergrößern > überschwingen. wahrscheinlich liegt es auch einfach daran, dass es sonntag abend ist und draußen geräusche zu hören sind. draußen ist das leben schön, drinnen tut dir regelungstechnik auf den sacke gehn – so, oder so ähnlich könnte der nächste hit von wolfgang petri (heil) klingen. visionen werden wach. dem heino könnt man auch mal die hand schütteln. 

wenn nicht anders verordnet nehmen sie bitte 3x täglich 40 tropfen ein und vergewissern sie sich, dass sie den löffel danach gründlich spülen! mit freundlichen grüßen, ihr apotheker. 

mm

…für den geist, konstruktive kritik lässt die seele reifen.

ein fundstück…