Skip navigation

Category Archives: tumblr import

…sind nicht immer perfekt. die dinge, welche einen umgeben, sind oft sehr wirr – wie auch die natur selbst. teilchen bestreben oft einen äußerst beschwingten zustand, nichts ist perfekt. außer das oktett. oktettregel. gase sind sehr beschwingt. die konventionellen umgebungsdinge sind da.

der pc gehört zu den dingen, welche in den letzten jahren (vielleicht ein jahrzehnt) zu den “wichtigsten” wurden. sie sind geräte, umgebungsgeräte – sie umgeben einen. die tasten erfahren mehr zuneigung als so manches lebewesen.

pflanzen sind sehr aktive zeitgenossen. sie umwandeln CO2 wieder in O2, und das ganz von selbst. pflanzen sind oft grün. das auge mag grün sehr, denn es soll eine beruhigende wirkung haben – das grün.

somit einige umgebungsdinge.

…schnee rutscht und dann aussieht wie gelegter stoff.

…die bowlingkugel rollt. phipsi räumt in geburtstaglicher manier alles ab.

man sieht die kugel nicht.

(1 comment)

…foto, 03.12.2010, vor der angewandten thermodynamik prüfung.

hohoho!

der mensch strömt von zeit zu zeit. manchmal kommt der mensch in die außergewöhnliche situation des strömens, und zwar genau dann, wenn viele menschen den gleichen weg beschreiten. ein einzelner mensch würde nicht als strömendes objekt bezeichnet werden – vielleicht. eine illustration soll zeigen, was sich hinter dem begriff “strömender mensch” verbirgt…

hier strömen zwar nicht sehr viele menschen, doch sie strömen. nämlich von der straßenbahn zur u-bahn. eine sogenannte umstiegsströmung könnte man sagen. auf diesen sonderfall der strömung soll hier nicht näher eingegangen werden.

es kommt auch vor, dass etwas auf den menschen einströmt. man könnte hier an einen vom wüstenwind vertragenen wüstensand denken. oder auch sonnenstrahlen zum beispiel. man kann sonnenstrahlen auf sich strömen lassen. die sonnenstrahlen – lichtwellen. strömung der nebeneinanderliegenden wellen. so geschah dies auch am heutigen tag – leider mit abschirmung durch ein fensterglas…

irgendwann hat dann jegliche strömung ein ende. die strömung nimmt dann ihr ende, wenn der mensch sich in abgeschlossenen räumen – siehe früher: begriff kompartiment – befindet und dort keine selbstständigen fortbewegungsbewegungen vollführt. das kompartiment kann sich bewegen (auto, lift, etc.) jedoch bewegt sich der mensch ansich nicht mehr. vielleicht sollte hier die menschenströmung durch eine andere strömung beschrieben werden, nämlich der kompartimentströmung. hier: liftströmung (gut zu sehen die stillhaltende position des menschen)…

der liftboden ist dreckig, schimmert aber dadurch in der liftbeleuchtung schon recht schön und legt einen sehr unstetigen look an den tag! sehr schön! kompartimentär!

(1 comment)

…gabs im MUMOK zu sehen am gestrigen sonntag. etliche bilder, skulpturen, technische geräte aus früheren zeiten, bewegte bildfolgen – alias film, und vieles mehr (uvm)! im keller jedoch gehts speziell zu. 

dies zeigt folgendes bild, wobei es sich um eine tonbandaufnahme während der “künstlerischen” tätigkeit von Otto Muehl und konsorten handelt. schon allein die beschreibung des zu hörenden lässt ein wenig abstoßung aufkommen – bei nicht allen vielleicht. 

turnen, kotzen, jodeln und wieder turnen… insgesamt klang alles ein wenig – schlecht. nun ja, hauptsache es gibt “kulturelles” angebot! danke!

…tümmeln sich am kellerabgangsfenster. sehr schön flüssige und durchaus futuristische, oder auch galaktische, formen bilden sich.

…entwickelt programme?! SketchUp heißt dieses wundersame tool, welches so einige funktionen gänzlich ungeniert und in aller einfachheit bietet, und bereits in version 8.0 gratis downzuloaden ist. 

warum ist es so gut?

es beschert kompartimente! was ist jetzt genau ein kompartiment? ein kompartiment ist ein abgeschlossener bereich. anschaulicher doch anhand eines beispiels. versprühtes wasser soll aufgefangen werden – und das nicht irgendwie, sondern definiert. somit wird ein geeignetes messkompartiment benötigt, welches auch in seinen abmessungen keineswegs unbekannt ist. 

hier ein solches messkompartiment…

dieses kompartiment wird nun in weiterer folge einige male aneinandergereiht und mittels darüber im abstand x montierter düse besprüht. die einzelnen kompartimente fangen jetzt unterschiedlich viel wasser auf, was zu späterem zeitpunkt zu einem sprühbild der vorliegenden düse führt. 

illustration des versuchs…

fertig!